Erste Hilfe Kurse DRKDRK-Ortsverein Neudorf-Bornstein…
Erste Hilfe Kurse DRKDRK-Ortsverein Neudorf-Bornstein…

DRK-Ortsverein Hohn

1. Vorsitzende

Birgit Sievers
Wöhrden 6
24806 Hohn
Telefon (privat). 04335 1672
E-Mail: sievers-bs(at)t-online(dot)de

Willkommen beim DRK-Ortsverein Hohn

Wer die Natur und die Ruhe liebt, auf Wohn- und Freizeitqualität aber nicht verzichten möchte, der wird sich in Hohn wohl fühlen.
Hohn (früher "Hohne", "Hohen" = Höhe) wird schon im 13. Jahrhundert erwähnt. Es handelt sich um eine uralte Siedlung, was zahlreiche Steinwaffenfunde beweisen. Tatsächlich liegt die Gemeinde auf einem kleinem Hügel , dem Eichberg, am Rande der Eider-Treene-Sorge Niederung.

Nähert man sich über die Bundesstraße 202 oder die Landstraße 29 dem Ort, grüßt von weitem der Turm der Marienkirche. Die Kirche, erstmals 1330 als "Unsere lewen Fruen Karken buten Rendsborg" erwähnt, stand bis 1691 in Rendsburg, dort wurde sie wegen der Erweiterung der Festungsanlage abgebrochen, in Hohn wieder errichtet und 1694 eingeweiht. Die Marienkirche ist das Gotteshaus der Kirchengemeinde Hohn.
Quelle: Auszug aus der Homepage der Gemeinde Hohn / Link: 
Gemeinde Hohn: Gemeinde (gemeinde-hohn.de)

unser Verein

Unser DRK-Ortsverein Hohn besteht bereits seit Jahrzehnten und hat stets das Gemeindeleben dank seiner aktiven Mitglieder und sowohl unterschiedlicher Tätigkeiten als auch Veranstaltungsangebote auf vielfältigste Weise mitgeprägt.

Wir suchen Verstärkung!
Sie haben ein helfendes Händchen frei und vielleicht sogar ein paar Ideen, die Sie gerne in die Tat umsetzen wollen? Melden Sie sich direkt über unsere Kontaktdaten und lernen Sie den Ortsverein und seine Mitglieder unverbindlich kennen.      

Eine tierisch gute Bustour zur Straußenfarm nach Hohenfelde

Am 20. Mai stiegen 21 unternehmungslustige Hohner Reisende voller Vorfreude und bei bestem Wetter am „Olen Amt“ in den Reisebus der Firma Bölck ein. Das Ziel: die bekannte Straußenfarm in Hohenfelde – ein Ort, an dem die größten Vögel der Welt mit Ostseeblick auf uns warten.

Pünktlich um 11:00 Uhr ging es los. Schon während der Bustour wurden die ersten „Snacks“ ausgepackt und das Wohlbefinden konnte nicht besser sein. Unser Busfahrer Odo glänzte mit viel Wissen über die Sehenswürdigkeiten rund um unsere Strecke, so dass wir nach einer kurzweiligen anderthalbstündigen Fahrt die Straußenfarm erreichten.

Während wir draußen noch die Sonne genossen, wurde im Restaurant schon kräftig für uns gewirbelt und bald stand das reichhaltige Mittagessen für uns heiß auf dem Tisch. Köstlicher regionaler Straußenbraten mit allerlei Beilagen wurde uns serviert. Einfach lecker!

Der anschließende Vortrag des Hausherrn und der Rundgang über die Farm waren ein echtes Erlebnis. Wer hätte gedacht, dass ein Straußenei 1,5 kg schwer ist und so stabil, dass es problemlos einen Erwachsenen aushalten würde. Außerdem bestaunten und bewunderten wir das schillernde Federkleid der Männchen und die Geduld beim Brüten der Weibchen. Ein besonderes Highlight war live beim Schlüpfen eines kleinen Straußes dabei sein zu dürfen. Dieses besondere Ereignis werden wir wohl nicht so schnell vergessen.

Nach dem informativen Teil stärkten wir uns im hofeigenen Café. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir die Eindrücke auf uns wirken und genossen die Atmosphäre. Um 16:00 Uhr hieß es dann Abschied nehmen – nicht ohne vorher noch einen Blick in den Hofladen zu werfen. Straußenfedern, Eierlikör und hausgemachte Würste wechselten reihenweise den Besitzer.

Die einhellige Meinung aller Mitreisenden: Diese Tour war ein voller Erfolg – informativ, unterhaltsam und mit einer ordentlichen Portion Natur, Sonne und Tierbegegnung.    

Herzliche Grüße von Birgit Sievers DRK Ortsverein Hohn

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Informationen der DRK-Blutspendedienste zur Blutspende und Blutspendeterminen, sowie Wissen über Blut und neuen Service für Blutspender.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!