Erste Hilfe Kurse DRKDRK-Ortsverein Neudorf-Bornstein…
Erste Hilfe Kurse DRKDRK-Ortsverein Neudorf-Bornstein…
DRK - Kindergarten Foto: A. Zelck / DRK-Service…

DRK-Ortsverein Borgstedt e. V.

1.Vorsitzende

Dörte Lensch-Thiedemann
Im Winkel 4
24794 Borgstedt
Telefon (privat): 04331 4383270
E-Mail: d.thiedemann(at)freenet(dot)de

Willkommen beim DRK-Ortsverein Borgstedt e. V.

Ortsverein Borgstedt e. V.

Seit der Gründung unseres Vereins im November 1979 und dem regulärem Beginn Januar 1980 wurden und wird zu vielen Veranstaltungen der Vereine und Verbände Borgstedts Hilfeleistungen unseres Vereins gegeben.

Aktuelle Mitgliederzahl des Vereins: 122 Mitglieder

Übers Jahr hinweg finden im Rahmen unseres Vereins monatlich am 1. Mittwoch d. M. der Spielenachmittag, jetzt seit gut 44 Jahren und am 2. Mittwoch d. M. der Handarbeitsnachmittag, auch seit gut 42 Jahren, in den Räumlichkeiten des Dörpshus statt. Jeweils zu um 14.30/15.00 Uhr. Zu diesen Nachmittagen gehört auch das gemeinsame Kaffeetrinken dazu.

Am 3. Dienstag jeden Monats wird für die Mitbewohner ein sehr schönes Frühstücks-Buffet um 09.00 Uhr im Dörpshus angeboten (außer Juli/August/Dezember), damit auch alleinlebende Senioren jeden Alters mal gemeinsam Frühstücken können.

Seit 1981 werden in Borgstedt Blutspenden abgehalten. Diese werden zweimal, zum Teil auch dreimal übers Jahr hinweg, durchgeführt. 

Es fanden Motto-Veranstaltungen jeglicher Art in Form von Grill-, Mittsommerfest, Spargelessen, Erntedankfest, Grünkohlessen und unsere jährliche Adventsfeier in den Räumlichkeiten der beiden Gasstätten statt. Genauso seinen Stammplatz hat der über 8ojährige Kaffee-Nachmittag im September/Oktober im Dörpshus ab 15.00 Uhr, der immer sehr liebevoll arrangiert wird und zu einem festen Termin im Rahmen des DRK-Ortsvereins Borgstedt e. V. geworden ist. 

Das Wandern / bzw. Spazierengehen fand jeden 4. Dienstag im Monat ab 18.00 Uhr, wobei in den früheren Jahren Fahrrad gefahren worden ist, auch unter guter Beteiligung mit anschließendem kleinem Imbiss seinen Zuspruch. (Z. Zt. leider eingestellt, Wiederaufnahme evtl. noch offen).

Zur Sturzbewältigung und zum Muskelaufbau treffen sich viele Mitbewohner an jedem Donnerstag zwischen 09. – 10.00 Uhr (Frauen) und zwischen 10.00-11-00 Uhr (Männer) im Dörpshus. Hier werden unter Anleitung viele wichtige Übungen gezeigt. Diesen Kurs haben wir seit 2017 in unserem Veranstaltungskalender.

Weitere schöne Termine sind die Unterstützungen im Rahmen der Vereine und Verbände, u. a.  beim traditionellen Tannenbaumverkauf im Dezember am 2. Advent.

Zu dem breiten Angebot unseres Vereins war aber auch die wichtige und vorrangige Aufgabe in den letzten Jahren die Hilfeleistung und Unterstützung bei der Versorgung der Flüchtlinge in den Jahren 2015 – 2018 und seit Februar 2022. 

Dörte Lensch-Tiedemann
1.Vorsitzende

unser Verein

Unser DRK-Ortsverein Borgstedt e. V.  besteht bereits seit 1979 und hat stets das Gemeindeleben dank seiner aktiven Mitglieder und sowohl unterschiedlicher Tätigkeiten als auch Veranstaltungsangebote auf vielfältigste Weise mitgeprägt. Wir können uns dabei auf über 122 Mitglieder stützen.

Dem von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstand gehören z.Zt. an:

1. Vorsitzende                                           
Frau Dörte Lensch-Thiedemann
Tel.: 04331-4383270

1. stellv. Vorsitzende                                  
Frau Bärbel Möller                                                                                     
Tel.: 04331-37170

2. stellv. Vorsitzende:                                   
Frau Ilse Greppe                                                                                          
Tel.: 04331-32626

Kassenwartin:                                                 
Frau Britta Leya
Tel.: 04331-31139

Schriftführerin:                                            
Frau Anke Werner
Tel.: 04331-37580

Beisitzer:                                                       
Frau Dagmar Roggenbuck
Tel.: 04331-36438
Frau Simona Fehrle
Tel.: 04331-24678









 

Wir suchen Verstärkung!

Planung für das Jahr 2025

Wir organisieren Veranstaltungen, um die Dorfgemeinschaft zu stärken und das Miteinander zu fördern.
Dazu gehören zum Beispiel regelmäßig stattfindende Kaffeenachmittage und Tagesausflüge in die Region.

  1. Jeden 3.Dienstag im Monat ab 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück (außer Juli/August/Dezember) im Dörpshus.
  2. Turn-Übungskurs Sturzbewältigung/Muskelaufbau findet jeden
    Do.  von 09.00 – 10.00 Uhr für die Frauen und von 10.00-11.00 Uhr für die Männer statt,
    Spiele (1. Mittwoch im Monat/ab 14.30/15.00 Uhr) -u. Handarbeitsnachmittag (2. Mittwoch im Monat ab 14.30/15.00 Uhr) im Dörpshus wie gehabt.
  3. Jahreshauptversammlung war am 29.04.2025, 18.30 Uhr, Gut Schirnau
  4. Blutspende-Termine für 2025 sind am 
    23.07.2025                                                                                       
    24.09.2025
  5. In der Spätsommerzeit/Herbstzeit geplant eine Grillveranstaltung/ oder Rübenmus-Essen, Termin noch offen.            
  6. Der Kaffeenachmittag für die über 80jährigen Borgstedter Bürgerinnen- u. Bürger am 06.10.2025, 14.30 Uhr, Dörpshus.
  7. Adventkranzbinden am 26.11.2025, 14.00 Uhr, Dörpshus
  8. 8.Adventsfeier am  à geplant am Samstag, 29.11.2025, ~ 15.00 Uhr9.
  9. Kuchen/bzw. Tortentresen beim Tannenbaumverkauf am 07.12.2025





     

 

Termine 2024 -Blutspenden-

Hier konnen Sie direkt Ihren Blutspendetermin für Borgstedt buchen Link:
Blutspenden in Borgstedt (blutspende-nordost.de)

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Informationen der DRK-Blutspendedienste zur Blutspende und Blutspendeterminen, sowie Wissen über Blut und neuen Service für Blutspender.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Kindererziehung, Haushalt, Beruf, ein Trauerfall oder ein zu pflegender Angehöriger können Mehrfachbelastungen sein, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Das DRK bietet erschöpften Eltern Beratung zu Mutter-Kind-Kuren.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.