





Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Für Betriebe aller Art - Sicherheit, die zählt!
Brände gefährden nicht nur Menschenleben, sondern auch Existenzen - besonders in Betrieben aller Art. Die Ausbildung von Brandschutzhelferinnen-und-helfern ist ein entscheidender Beitrag zum Arbeitsschutz in jedem Betrieb.
Mehr Informationen über den Ablauf und die Anmeldung über den Link:
Brandschutzausbildung - Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V.
75 Jahre Norla Landwirtschaftliche Fach- und Verbrauchermesse in Rendsburg
Vom 04.09.2025 bis 07.09.2025.
Und wir der DRK-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e. V. waren dabei…
Es war mal wieder ein voller Erfolg. Viele BesucherInnen haben sich über unsere insbesondere ehrenamtliche Arbeit informiert.
Die Kita Zauberstein in Rendsburg ist eröffnet.
Am 01. August 2025 kam es zur Schlüsselübergabe durch die Stadträtin Frau Dorothee Reibisch, die als Stellvertreterin der Bürgermeisterin Frau Janet Sönnichsen die Übergabe vornahm. Herr Dr. Markus Göldner, Präsident des DRK-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde e. V., nahm den großen symbolischen Schlüssel stellvertretend für die Geschäftsführerin der eigens für den Betrieb der Kita neu gegründeten Gesellschaft „DRK Kinderwelten Rendsburg-Eckernförde gGmbH“, Frau Catrin Liebscher, entgegen.
Rendsburgs neueste Kindertagesstätte steht im Stadtteil Rotenhof. Am 04. August öffnet sie ihre Türen für die ersten fünfzig Kinder. Bis Ende des Kitajahres werden 90 Kinder die drei Krippen- und 3 Elementargruppen mit Lachen und Lebensfreude füllen.
Die zweistöckige Kita hat über 1379 Quadratmeter Nutzfläche – das Highlight ist dabei sicherlich der fast 100 m² große Bewegungsraum, weshalb einer der pädagogischen Schwerpunkte des Konzeptes „Bewegungskita“ sein wird.
Hinzu kommen 750 Quadratmeter Außenbereich. Dieser befindet sich momentan noch im Gestaltungsprozess.
Die Innenräume sind zauberhaft und mit viel Liebe ausgestattet und - passend zum Namen „Kita Zauberstein“ - mit magischen Namen versehen wie „Einhorngruppe“, „Drachengruppe“, „Trolle“, „Feen“ oder „Wurzelzwerge“.
…. Blumen für die KiTa-Leitung Frau Leila Hansen und eine interessante Führung durch einen lichtdurchluteteten kindgerechten KiTa-Neubau.
Einstieg in die digitale Welt, ein Angebot für alle
Am 16. und 23. Juli fand erneut ein Kurzseminar ‚Internet im Alltag: Mit wenigen Schritten in den digitalen Alltag‘ statt. Entsprechend der Wünsche erfolgte in ungezwungener Atmosphäre eine teilnehmer- und praxisorientierte Einweisung. Schwerpunkte dieser Schulung bildeten die Bereiche ‚künstliche Intelligenz‘, hier speziell ChatGPT, ebenso wie die Nutzung von digitalen Optionen, wie zum Beispiel, WhatsApp und Facebook, Instagram. Besonderer Dank sei dem DRK-OV Kronshagen, hier speziell Frau Anke Langbehn ausgesprochen, die für prima Rahmenbedingungen gesorgt hat.
Nicht nur aufgrund der Resonanz sowie erhaltenen konstruktiven Ideen, werden wir unser Angebot weiter optimieren und machen sehr gerne weiter.
Übrigens, man kann uns auch ‚buchen‘, es müssen nicht drei Veranstaltungen sein. Zwar folgen wir einem roten Faden, aber wir passen uns sehr gerne Ihren Wünschen an und kommen auch zu Ihnen. Der Veranstaltungsort kann bei jedem DRK-Ortsverein des Kreises RdEck sein. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie sehr gerne.
DRK-OV-Bovenau e.V., N. Träuptmann,
1. Vors. u. Präsidiumsmitglied DRK-KV-RdEck
Email: OV-Bovenau @DRK-RdEck .de
Mobil : 0151- 29159839
Für folgende Position suchen wir Sie ab sofort, zur Verstärkung unseres Teams, eine engagierte Finanzbuchhaltung (m/w/d), die über Kenntnisse in der Buchhaltung und Grundkenntnisse in DATEV verfügt.
Finanzbuchhaltung (m/w/d) mit DATEV-Grundkenntnissen
Standort: Rendsburg
Arbeitszeit: in Vollzeit oder Teilzeit (flexible Arbeitszeiten)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Herr Junge vom Autohaus IHLE in Hohenwestedt übergibt dem DRK Vorstandsvorsitzenden Thomas Stritzl Verbandskästen und Übungsmaterial für die 1. Hilfe-Ausbildung des DRK Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde.
Thomas Stritzl: „Das DRK sagt dem Autohaus IHLE herzlichen Dank für diese hilfreiche Spende.“
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Rendsburg freut sich erneut über eine großzügige Spende von Stadler Rail Service: Alte Verbandkästen wurden an die Organisation übergeben. Diese Spende ermöglicht es den Teilnehmern der Erste-Hilfe-Kurse, die praktische Versorgung von Wunden und Verletzungen realitätsnah zu üben.
Die ausgemusterten Verbandkästen erhalten somit ein zweites Leben und tragen zur Nachhaltigkeit bei. Anstatt ungenutzt zu bleiben oder entsorgt zu werden, dienen sie nun einem wertvollen Zweck und unterstützen die Ausbildung zukünftiger Ersthelfer.
Die feierliche Übergabe fand in Anwesenheit von Frau Hoffmann und Herrn Stritzl vom DRK Rendsburg statt, die sich herzlich für die Spende bedankten. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie durch gemeinsames Engagement wertvolle Ressourcen sinnvoll genutzt werden können.
Mit dieser Initiative wird nicht nur die Ausbildung in Erster Hilfe gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung!
„Impulse, Austausch, Handeln“ war die Themenstellung auf der diesjährigen Pflegekonferenz des Kreises im “Arsenal” in Rendsburg. Die Digitalisierung in der Pflege war ein Kernbereich, insbesondere auch in Hinblick auf den Einzug der Künstlichen Intelligenz. Erleichterungen werden hierdurch vor allem bei der Bewältigung von Dokumentationspflichten erwartet. In Workshops wurden dann weitere Aspekte einer bedarfsgerechten Pflege im Kreis ergebnisoffen diskutiert. Digitale Helfer für Menschen mit Demenz war eine weitere interessante Themenstellung. Die Pflegekonferenz gab mir als Vorstand des DRK Kreisverbandes auch Gelegenheit unser Angebot der Alltagshilfen in zahlreichen Einzelgesprächen darzustellen. Das Echo auf dieses DRK Angebot war sehr positiv….
DRK Regionalkonferenz in Borgstedt (Dörpshus). Kein Stuhl war mehr frei als Präsidiumsmitglied Karin Büchler mit ihrem Einführungsvortag die Sitzung eröffnete. Aufgaben, Strukturen sowie Tipps für die praktische Arbeit Vorort standen im Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Frank Harupka führte im Anschluss in Sinn und Zweck der neuen Ehrenamtsplattform (Internet) zur Stärkung des Ehrenamts sowie zur Mitgliedergewinnung ein und erläuterte Grundzüge der Funktionsweise. Vorstand Thomas Stritzl stellte weitere Aktivitäten des DRK Kreisverbands wie z.B . die sog. Alltagshilfen und das neue Angebot zur Ausbildung von betrieblichen Brandschutzhelferinnen und - Helfern dar.
In der anschließenden erfrischenden Plenumsdiskussion stand dann der Erfahrungsaustausch unter den Ortsvereinen im Vordergrund.
Engagierte Diskussion auf der gut besuchten DRK Regionalkonferenz in Kleinwaabs. Nach dem einführenden Vortrag von Präsidiumsmitglied Karin Büchler, gab es weitere Berichte von Landes- und Kreisvorstand. Die Nutzung des Internets zur Mitgliederwerbung, die kritische Situation bei der Altkleidersammlung, der Ausbau der Alltagshilfen sowie die Aktivitäten der Ortsverbände waren u.a. Themen des Austausches. Ein gelungenes Miteinander, welches unter Leitung von Karin Büchler fortgesetzt werden wird. Dank für die Unterstützung ging auch an Frau Michaelis vom Landesverband, sowie Frank Harupka und Vorstand Thomas Stritzl vom Kreisverband.
In seinem Grußwort dankte der Präsident des DRK Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde e. V., Dr. Markus Göldner, den Mitgliedern von Ortsvorstand und Ortsverein für ihre aktive Arbeit.
Nach der Begrüßung des Vorstandsvorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde e. V. Thomas Stritzl, legte Frau Martina Görschen-Weller einen umfassenden Bericht über die Aktivitäten des Jahres 2024 sowie die Vorhaben in 2025 vor.
Ob Kinderstube, Selbsthilfegruppen, Essen auf Rädern und vieles mehr, das DRK-Altenholz ist eine wichtige Stütze im gesellschaftlichen Miteinander in der Gemeinde Altenholz.
Dies wurde auch von Bürgermeister Mike Buchau unterstrichen, der nicht nur der Vorsitzenden Martina Görschen-Weller seinen Dank aussprach, sondern auch Herrn Lützen seine Anerkennung über die Auszeichnung für Jahrzehnte langen Einsatz fürs DRK in Altenholz aussprach. Unter dem TOP „Wahlen“ wurde Herr Weiss - mit Applaus für seine Arbeit- einstimmig im Amt bestätigt….
Wir brauchen Hilfe!
Im Bereich der „Alltagsbegleitung“ suchen wir dringend Unterstützung!
Sie haben Freude am Umgang mit älteren und hilfebedürftigen Personen?
Im Bereich der Alltagsbegleitung helfen wir Menschen mit und ohne Pflegegrad.
Wir bieten Unterstützung im Haushalt an, Begleiten zum Arzt und zum Einkaufen, gehen spazieren, machen Ausflüge, spielen u. v. m..
Die Tätigkeiten werden mit einer Aufwandsentschädigung vergütet und auch evtl. anfallende Fahrkosten werden erstattet.
Spätere Anstellung auf Minijob- oder Teilzeitbasis ist nicht ausgeschlossen.
Sie haben Lust und Zeit, sich in diesem wertvollen Tätigkeitsfeld einzubringen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail unter betreuung(at)drk-rdeck(dot)de
oder rufen Sie uns an unter: 04331 1383
Ansprechpartnerin: Frau Jakubzik oder Frau Hoffmann
Wir freuen uns auf Sie!
DRK Alltagshilfe-Mobil.
Ab heute ist die Alltagshilfe des DRK Rendsburg-Eckernförde auch mobil für Sie unterwegs.
Wir sagen DANKE all den Sponsoren, die durch ihre Werbung auf unserem DRK-ALLTAGSHILFE-MOBIL diese Hilfe erst ermöglicht haben.
Hierzu demnächst genaueres..........
Zum Jahreswechsel wird die Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. korporatives Mitglied im DRK-Landesverband Schleswig-Holstein! Die entsprechende Mitgliedsvereinbarung unterzeichneten Brücke-Vorständin Heike Rullmann und DRK-Vorstandssprecherin Anette Langner heute in Rendsburg.
Zu den Schwerpunkten der Zusammenarbeit werden z.B. die Bereiche Pflege und Ehrenamt gehören. Vor diesem Hintergrund war auch der Vorstandsvorsitzende vom DRK-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V. vor Ort: Thomas Stritzl.
„Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ lautet das von Brücke-Vorständin Heike Rullmann ausgegebene Motto der Zusammenarbeit. „Die Brücke hat sich über vier Jahrzehnte zu einem diversifizierten, erfolgreichen Unternehmensverbund entwickelt. Zu diesem Profil passen die sehr professionellen DRK-Leistungen von hoher Qualität und die stabilen, bewährten DRK-Strukturen, insbesondere im Bereich Ehrenamt.“, so Heike Rullmann.
Anette Langner, Vorstandssprecherin des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein, bestätigte diese Perspektiven: „Wir freuen uns sehr, die Brücke Rendsburg-Eckernförde als korporatives Mitglied in unserem Verband begrüßen zu dürfen“. Als einer der großen Player im Sozial- und Gesundheitssektor und einer weitreichenden sozialräumlichen Verankerung verfüge die Brücke über umfassende Expertise. „Das vielfältige Angebotsportfolio beeindruckt mich sehr. Ich bin sicher, dass wir einander gut ergänzen und insbesondere die Zusammenarbeit im Ehrenamt ausbauen werden.“
Quelle: Fotos/ Text DRK-Landesverband Schleswig-Holstein
Das Präsidium des DRK-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde e. V. tagte zum Thema „Stärkung des Ehrenamts“ in Rendsburg.
Ziel der rund vierstündigen Workshop-Arbeit war die Steigerung von Attraktivität und ‚Mitmach-Motivation‘ im Gesamtverbund des DRK, ausgehend von der entscheidend wichtigen Ortsverbandsebene.
Um 18:00 Uhr waren dann die Akkus der Mitwirkenden leer (aber das Thema wird weiter bearbeitet ….
Quelle: Text/Fotos -Thomas Stritzl-
Klicken Sie auf Blutspende und reservieren Sie Ihren Termin.
Blutspenden im Landkreis Rendsburg-Eckernförde (blutspende-nordost.de)
Wann haben Sie eigentlich Ihren letzten "Erste Hilfe Kursus" besucht?
Bleiben Sie fit, wenn um die "Erste Hilfe" geht. Als "Ersthelfer/innen" sollten
Sie schon wissen was zu tun ist, wenn (Mit-) Menschen Hilfe brauchen, z.B. auch bei Kindern.
Das DRK Rendsburg-Eckernförde bietet
noch einige Plätze für die sehr gut besuchten Basis- oder Auffrischungskurse an.
Anmeldung über den Link:
Kursanmeldung Online (kurs-anmeldung.de)